Deutscher Orgeltag initiert durch die Vereinigung Deutscher Orgelsachverständiger

Die Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands initiiert den

14. Deutscher Orgeltag

8.9.2024

Meer Bach!

Veranstalter: Musik an der Christuskirche
Uhrzeit Beginn: 18 Uhr
Künstler:

Carsten Wiebusch, Orgel

Programm:

Max Reger Phantasie und Fuge über den Namen BACH, Außerdem Werke von Hindemith und Schumann

Zusätzliche Infos:

„Nicht Bach, Meer müsste er heißen“, Ludwig van Beethoven erfasste mit diesem Ausspruch, so anekdotisch er erscheint, ein Stück Wahrheit. Die Musik von Bach weist über sich selbst hinaus, gerade in den ausdrucksmäßigen Dimensionen der Musik, die durch die Romantik im 19. Jahrhundert und die klassische Moderne des 20. Jahrhunderts ein unerschöpflicher Inspirationsquell für Komponisten und Interpreten waren und es bis heute sind. Der Zyklus „Meer Bach“ stellt die Musik des Leipziger Meisters in den Mittelpunkt, aber in einer Weise, die diese unzähligen Anknüpfungspunkte zu teils ganz andersartiger Musik betont.

 

Carsten Wiebusch ist Orgelprofessor an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste Frankfurt und war zuvor bis 2017 als Kantor an der Christuskirche tätig. Dort wirkt er immer noch als Organist. Von ihm wurde maßgeblich der Neuaufbau der Klais-Orgel geleitet. Dabei wurde der klangliche Kern des Instrumentes, die vorherige Klais-Orgel übernommen, ohne sie im Mindesten klanglich zu verändern oder aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang zu reißen. Dieser alte Kern besticht nach wie vor durch die besondere Kühle und Durchsichtigkeit des Klanges. Hinzugefügt wurde eine großzügige Palette kraftvoller, grundtöniger, ja poetischer Klangfarben.

Veranstaltungsort: Christuskirche
Straße: Kaiserallee 2
Postleitzahl: 76133
Ort: Karlsruhe
Latitude:
Longitude:
Webseite: https://kirchenmusik-karlsruhe.de/konzertkalender/
Veranstalter Name (Kontakt):
Veranstalter Telefon:
Zurück zur Liste